Revision [1560]
This is an old revision of StrukturDesOrdens made by DaronLyorter on 2005-09-03 10:08:20.
Ordens-Wappen

Großmeister des Schwertes

roter Waffenrock
Wappen: Blaues Schwert auf Gold
Großmeister des Kelches

rote Kutte
Wappen: Goldener Kelch auf Blau
Beide Großmeister stehen gleichberechtigt nebeneinander und lenken die Geschicke des Ordens. Ein jeder hat aber besondere Verantwortung für seinen Zweig des Ordens.
Paladine

weißer Waffenrock
Wappen: Schwert und Kelch
Haben eine Zwitterposition zwischen kriegerischem und geistlichem Zweig inne. Sie sind direkt den Ordensgroßmeistern unterstellt.
Ritter (adelig)

Blauer Waffenrock
Wappen: Geviertelt: Schwert und Kelch / Schwert
Krieger (nichtadelig)

Blau-gelb geteilter Waffenrock
Wappen: Geviertelt: Schwert und Kelch / Schwert
Die Unterscheidung in Ritter und Krieger hat im Normalfall keine größere Bedeutung, da im Orden alle bis auf die Großmeister die gleichen Rechte und Pflichten haben. Sie kommt nur bei Auslandseinsätzen zum Tragen, wo nichtadelige Gruppenführer oft nicht als adäquat betrachtet werden.
Sowohl Ritter als auch Krieger sind direkt dem Ordensgroßmeister des Schwertes unterstellt.
Knappen

Grauer Waffenrock
Wappen: Geviertelt: Schwert und Kelch / Schwert
Sie unterstehen dem Orden in seiner Gesamtheit. Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen bei verschiedenen Lehrern statt. An ihrem Ende steht eine Prüfung, deren Bestehen unter Umständen sogar den Ritterschlag bedeutet. Der "Rittervater" ist in diesen Fällen keine Einzelperson, sondern der Orden als Gesamtheit. Wird im Laufe der Ausbildung ein Ritter oder Krieger auf einen Schüler im Besonderen aufmerksam, kann es sein, dass dieser den Schüler in seine direkten Dienste nimmt.
Kleriker

Blaue Kutte
Wappen: Geviertelt: Schwert und Kelch / Kelch
Die Kleriker sind direkt dem Ordensgroßmeister des Kelches unterstellt.
Novizen

Graue Kutte
Wappen: Geviertelt: Schwert und Kelch / Kelch
Sie unterstehen dem Orden in seiner Gesamtheit. Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen bei verschiedenen Lehrern statt. Wird im Laufe der Ausbildung ein Kleriker auf einen Schüler im Besonderen aufmerksam, kann es sein, dass dieser den Schüler in seine direkten Dienste nimmt.
CategoryChari
CategoryBibliothek